• Home
  • Leistungen
  • Marketing
  • Datenschutz
  • Blog
  • Kontakt
  • 089 85853 990
  • info@InTime.Marketing
  • Bajuwarenring 14, 82041 Oberhaching
itmc-logo-4c
itmc-logo-4c
  • Home
  • Leistungen
  • Marketing
  • Datenschutz
  • Blog
  • Kontakt
Allgemein  ·  Marketing  ·  Markt- und Branchenentwicklung

Wir holen Ihre Kunden zurück!

By Friedrich Streng 

Kündiger-Rückgewinnung

 

ist eine der schwierigsten, aber auch nachhaltigsten Aufgaben im Unternehmen

 

Kennen Sie die Gründe wirklich, warum Ihre Kunden kündigen? Seien Sie mal ganz ehrlich zu sich selbst. 

Wenn ich mit Verlegern spreche, höre ich immer wieder Aussagen wie:

  • Wir kennen unsere Kunden.
  • Wir wissen genau, was unsere Kunden wollen.
  • Wir sind ganz nah am Kunden.

Sorry, solche Aussagen sind zumeist nur Lippenbekenntnisse, Ausflüchte, Ausreden. Wenn Sie wirklich wüssten, was Ihre Kunden wollen, dann würden Sie doch nicht zulassen, dass diese kündigen, oder?  

Kündiger-Rückgewinnung heißt einen Kunden gewinnen, der Ihre Produkte, Leistungen, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter kennt und sich dagegen entschieden hat.

Diese Kunden sind unzufrieden. Sie sind mit dem, was Sie bieten, nicht einverstanden. Egal, was im Detail nicht passt, etwas an Ihrer Leistung entspricht nicht den Anforderungen des Kunden.

Sehen Sie diese Kunden als Chance, als riesige Chance. 

Nehmen Sie den unzufriedenen Kunden ernst und fragen Sie ihn, wieso er unzufrieden ist und kündigt. Hier haben Sie die Chance die ungeschminkte Wahrheit zu erfahren. Der Kunde sagt Ihnen, wie er Ihr Unternehmen sieht. Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen zu analysieren und gegebenenfalls an die Wünsche Ihrer Kunden anzupassen.

Was müssen Sie tun, um diese Chance zu nutzen? 

  • Hören Sie Ihren Kunden zu!
  • Lassen Sie die Kunden erzählen!
  • Nehmen Sie Wünsche und Vorschläge ernst! 
  • Versuchen Sie nicht zu erklären oder sich zu entschuldigen! 
  • Bieten Sie Lösungen!

Die Gespräche mit den Kündigern haben zwei Effekte.

  • Der Kunde fühlt sich ernst genommen und ist zumeist bereit, Ihnen eine Chance zu geben, Mängel zu beseitigen. Wir holen bis zu 50% der Kündiger durch solche Gespräche zurück.
  • Sie erfahren, wo die Schwachstellen in Ihrem Unternehmen sind. Sie erfahren, ob der Kunde sich über das Produkt und die Leistung oder den Service und die Mitarbeiter beschwert. Sie bekommen ganz konkrete Hinweise, wie Sie Ihr Unternehmen optimieren können.  

 
Natürlich gibt es auch Gründe für Kündigungen, die wir nicht ändern können oder wollen:

  • Ich bin in Rente und brauche diese Leistung nicht mehr. 
  • Ich habe die Branche gewechselt. 
  • Der Kunde ist dauerhaft erkrankt oder verstorben. 
  • etc.

Aber schon bei folgenden Aussagen sollten Sie hellhörig werden. Hier wird auf Leistungsmängel hingewiesen: 

  • Ich habe einmal gewechselt und lese jetzt ein andere Fachzeitschrift. 
  • Ich habe zu wenig Zeit, um diese Informationen alle zu lesen. 
  • Die meisten Informationen finde ich ähnlich auch kostenlos im Netz.
  • etc.

Zumeist werden die Kunden aber viel konkreter:

  • Die Themen, die mich interessieren, finde ich nicht (mehr) in Ihrem Magazin.
  • Ihre Produkte sind nicht mehr zeitgerecht.
  • Ihre Leistung entspricht nicht meinen Anforderungen an Qualität.
  • Das Konkurrenzprodukt sagt mir einfach besser zu.
  • Ihren Kundenservice erreicht man nicht.
  • etc. 


Wenn solche Aussagen keine Einzelfälle sind, haben Sie eine Aufgabe!

Neben inhaltlichen und produktbezogenen Informationen erhalten Sie oft wichtige Hinweise auf die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen und das Verhalten Ihrer Mitarbeiter. Diese Informationen sind oft die wertvollsten Ergebnisse der Kundenbefragung. Ein Mitarbeiter am falschen Platz kann vieles zerstören, ohne dass Sie es bemerken. Der Kunde hilft Ihnen Schwachstellen zu finden. 

 

Fazit: 

Organisieren Sie die Kündiger-Nachbearbeitung sorgfältig. Wir empfehlen folgendes Vorgehen: 

  1. Selektion aller Kündiger täglich
  2. Analyse der Kündigungsgründe
  3. Kündigungsgerechte Aktion 
  4. Rückgewinnung der Kunden


Was sind kündigungsgerechte Aktionen? 

  • Verstorben, dauerhaft krank, in Rente, etc. => Kündigungsbestätigung 
  • Keine Zeit, Keine Lust, keine Motivation, etc. => Anschreiben und Befragung zu den Kündigungsgründen => kündigungsgerechte Aktion!
  • Produkt-, Leistungsmängel => Anruf und Klärung, was wirklich passiert ist.  => Lösungsansätze = Kündiger-Rückgewinnung
  • Servicequalität, Mitarbeiterthemen, etc.  => Anruf und Klärung, was wirklich passiert ist.  => Lösungsansätze = Kündiger-Rückgewinnung
  • Sonstige Kündigungsgründe oder keine Gründe angegeben => Anschreiben und Befragung zu den Kündigungsgründen => kündigungsgerechte Aktion!
  • keine Antwort auf Anschreiben => Anrufen und Gründe klären.

Analyse der Kündigungsgründe und Diskussion der Handlungsalternativen: 

  • Service-Anpassung
  • Leistungs- und Produktveränderungen
  • Zielgruppenanpassung
  • etc. 


Kündigungs-Nachbearbeitung durch InTime Marketing & Consulting GmbH 

Sie haben keine Kapazitäten und keine Zeit für diese Aufgabe? Auch das Knowhow muss erst aufgebaut werden? 

Kein Problem, gerne übernehmen wir den Aufbau der Kündiger-Nachbearbeitung für Sie. Sie selektieren Ihre Kündiger. Wir übernehmen der Rest und holen Ihre Kunden zurück. 

Gerne analysieren wir auch die Kündigungsgründe und diskutieren den Handlungsbedarf mit Ihnen. Hier ist die Distanz des externen Partners oft von Vorteil. 

Rufen Sie mich an und lassen Sie uns das Thema gerne vertiefen. 
Friedrich Streng; fs@intime.marketing; 0049 17644220650 

Facebook Twitter Youtube Linkedin Xing

DigitalisierungHomeofficeMedienVermarktung

Related Articles


Allgemein  ·  Datenschutz  ·  Marketing  ·  Markt- und Branchenentwicklung
Telefonmarketing und Datenschutz
Allgemein  ·  Marketing  ·  Markt- und Branchenentwicklung
Wie sicher und effizient ist Homeoffice?
Allgemein  ·  Datenschutz  ·  Marketing  ·  Markt- und Branchenentwicklung
Datenschutzbelehrung einfach digital
83% der Kunden erwarten, dass der Kundenservice sofort erreichbar ist!
Previous Article
Kundenservice im digitalen Zeitalter.
Next Article
  • Neueste Beiträge

    • Anzeigenvermarktung
    • DSGVO konformen Datenschutz kostenlos installieren!
    • Datenschutzbelehrung einfach digital
    • 1.000 Neukunden in einem Jahr – Teil III
    • Telefonmarketing und Datenschutz
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Datenschutz
    • Marketing
    • Markt- und Branchenentwicklung
  • Alle Beiträge



view-at-young-business-people-talking-and-smiling-EPN7L28

Newsletter
Anmeldung

Regelmäßige Updates rund um Marketing, Vermarktung & Datenschutz.
Hier gehts zur Anmeldung

Die InTime Marketing & Consulting GmbH (ITMC) ist der Marketingspezialist für mittelständische Medienunternehmen

Linkedin Facebook Xing Envelope

Kontakt

InTime Marketing & Consulting GmbH
Bajuwarenring 14, 82041 Oberhaching

info@InTime.Marketing
089 85853 990

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB
Copyright 2020 InTime Marketing & Consulting GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}